Die unsichtbare Sicherheit: Wandtresore bieten diskreten Schutz vor Diebstahl

Schützen Sie Ihre Wertsachen mit einem Wandtresor

Wandtresore sind eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ihre Wertgegenstände sicher und diskret aufbewahren möchten, denn sie bieten eine unsichtbare Sicherheit. Durch das Einmauern in eine Wand erreichen Sie einen diskreten Schutz und es wird somit ein Diebstahl nahezu unmöglich gemacht. Diese Tresore können sogar hinter einem Wandbild platziert werden und sind somit äußerst unauffällig. Der bündige Wandeinbau der Tresore spart Platz und ermöglicht eine komfortable Nutzung, da sie beispielsweise in Augenhöhe eingebaut werden können. Ein weiterer Vorteil dieser Tresore ist, dass es keine vorstehenden Türscharniere gibt, was eine noch unauffälligere Platzierung ermöglicht.

Die unsichtbare Sicherheit: Wandtresore bieten diskreten Schutz vor Diebstahl

Wandtresore die Vorteile zusammengefasst

  • Durch Einmauern ist ein Entwenden von Wandtresoren kaum möglich
  • Sie sind äußerst diskret und können z.B. hinter einem Wandbild verschwinden
  • Bündiger Wandeinbau und platzsparend 
  • Komfortable Nutzung durch Einbau des Wandtresors z.B. in Augenhöhe
  • Keine vorstehenden Türscharniere 

Hinweis: Wichtig bei der Modellwahl zum Kauf eines Wandtresors ist der Abgleich zwischen Tiefe des gewünschten Tresormodells und der Dicke der Wand am gedachten Einbauort.

Typenreihe AMS

Typenreihe AMS

Wandtresore der Typenreihe AMS sind für den Einbau in entsprechendes Mauerwerk vorgesehen.

Wandtresore der Typenreihe AMS sind für den Einbau in entsprechendes Mauerwerk vorgesehen. Sie
werden so eingemauert, dass die Front (die Tür) mauereben und der Korpus mit 10 cm Beton umhüllt
ist. Die optionale Rückwandpanzerung erlaubt eine Mauerdicke gleich der Tresortiefe.

Einbruchschutz: EN1143-1
Grad 1| EN 1

Privat versicherbar:
bis EUR 65.000

Gewerbe versicherbar:
bis EUR 20.000

Brandschutz:
DIN4102 (leichter Brandschutz)

Rasta Übersicht über die möglichen Modelle der Tresorserie AM sowie die außen und Innenmaße der AM Tresore von Wertheim. wie viele Fachböden das jeweilige Modell hat und welches Volumen und Gewicht das jeweilige Modell hat.

Übersicht der EInrichtungsvarianten der AM Tresor Serien

Weitere technisches Daten: Wandtresor Wertheim Typenreihe AMS

Übersicht Einbruchschutz & Brandschutz bei spezifische Wertschutzschränke

Übersicht Einbruchschutz & Brandschutz bei spezifische Wertschutzschränke

Wandtresor richtig einbauen: Ihre Sicherheit zählt

Wie die Maueröffnungstiefe Ihren Tresor schützt

Ihr Wandtresor muss rundherum von mindestens 10 cm Beton geschützt sein. So ist er sicher vor Einbruch. In der Tiefe darf die Betonschicht etwas dünner sein, wenn Ihr Tresor ab Werk mit einer starken Rückwand ausgestattet ist. Dann entspricht die Maueröffnungstiefe genau der Mindestwanddicke. So schützen Sie Ihr Hab und Gut zuverlässig!

Tipps: Wichtige Details stets beachten

Weiters zu beachten

  • Die Türaufgangsrichtung
  • Die Front muss eben mit dem umgebenden Mauerwerk sein.
  • Tresor waagrecht und lotrecht ausrichten, damit die Tür offen steht und beim
    Schließen nicht streift. Riegelwerk lässt sich leicht versperren.
  • Fachboden mittig verkeilen, um Seitenwände vor Betondruck zu schützen.
  • Die Front mit einer Plastikfolie schützen
  • Schalung bündig zur Tresorfront anbringen, oben Eingussöffnung freilassen

Füllen des Betons

Mischen Sie 2 Teile gewaschenen Kies (0–12 mm) mit 1 Teil Portlandzement (zum Beispiel CEM II 42,5R PZ 375). Gießen Sie den Beton langsam durch die vorbereitete Öffnung ein. Klopfen Sie leicht gegen die Schalung und stoßen Sie mit einem Stab in den Beton, damit keine Hohlräume entstehen. Entfernen Sie die Schalung erst nach mindestens 48 Stunden. Reinigen Sie den Tresor sorgfältig von Betonresten. Lassen Sie den Tresor bei geöffneter Tür gut austrocknen, damit Ihre Wertsachen sicher und geschützt bleiben.

Tipps Für Wandtresore

  • Einbauhöhe so wählen, dass die Bedienung des Verschlusssystems leicht möglich ist.
  • Der Einbau in Außenwänden ist nur bei einer ausreichenden Wärmedämmung möglich. (Kältebrücke und Rostgefahr)
  • Bereiche unter Stiegen bieten oft die ausreichenden Wanddicken.
  • Nachträgliche, örtliche Aufmauerung von Wänden schafft ausreichend Platz für den Tresoreinbau.
  • Empfehlung: Bei örtlicher Aufmauerung rundum 20 cm Beton C30/37 (B400) vorsehen.
  • Wandtresore sind kopfschwer. Beim Öffnen eines nicht eingebauten Wandtresors besteht Kippgefahr.

Manipulationsschutz

Wenn der Einbauort unbeaufsichtigt ist, können Sie die Tür in der 90°-Stellung einfach aushängen und sicher verwahren. Lösen Sie dazu die Schrauben am oberen Türband, schieben Sie das Blechplättchen nach unten, heben Sie die Tür etwa 10 mm an und ziehen Sie sie vorsichtig nach vorne heraus. Bitte beachten Sie: Die Tür wiegt etwa 80 % des gesamten Tresorgewichts. Nach dem Austrocknen hängen Sie die Tür wieder ein und schmieren Sie die Türbänder bei Bedarf mit etwas Fahrradöl. So sorgen Sie für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf.

Entdecken Sie weitere Tresortypen für effektiven Diebstahlschutz

Services & Vorteile

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!

Kostenlose Beratung

Lassen Sie sich von unseren Experten telefonisch oder direkt vor Ort beraten.

Geprüft & Zertifiziert

Wir bieten geprüfte und zertifizierte Sicherheitsprodukte.

Fachkundige Montage

Das Haus der Schlösser bietet fachkundige Montage und Installation auf höchstem Niveau.