Ihre Tresor Lösungen: Schützen Sie Ihre Werte
Geprüfte und zertifizierte Tresore für Privatpersonen und Unternehmen – ultimative Schutz für Ihre Wertsachen
Beim Erwerb eines Wertschutzschrankes steht das Thema Sicherheit im Vordergrund. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Tresor-Modellen sind enorm. Die äußere Erscheinung eines Safes sollte Sie nicht dazu verleiten, auf dessen Qualität zu schließen. Denn nur zertifizierte Tresore sind in ihrem Inneren mit einer Sicherheitsplakette versehen. Diese Plakette garantiert Ihnen, dass der Tresor von einer qualifizierten Zertifizierungsstelle auf seine Sicherheit hin überprüft wurde und dementsprechend mit einer Qualitätsplakette ausgezeichnet wurde.
Hinweis: Achten Sie auf Prüfzeichen wie Norm EN1143, VSÖ,VDS, ECB-S

Services & Vorteile
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!
Kostenlose Beratung
Lassen Sie sich von unseren Experten telefonisch oder direkt in unseren Filialen beraten.
Geprüft & Zertifiziert
Wir bieten geprüfte und zertifizierte Sicherheitsprodukte.
Fachkundige Montage
Das Haus der Schlösser bietet fachkundige Montage und Installation auf höchstem Niveau.
Entdecken Sie die verschiedenen Tresortypen!
Es gibt eine Vielzahl an Tresortypen in der Welt der Sicherheitstechnik, die individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Wir möchten Ihnen im Folgenden die diversen Tresorarten vorstellen und erläutern, wie diese zur Absicherung Ihrer Wertgegenstände eingesetzt werden können. Egal ob Sie Bargeld, Schmuck, wichtige Dokumente oder Waffen sicher verwahren möchten, es gibt für jeden Bedarf den passenden Tresor.
Luxustresore

Entdecken Sie unseren Tresor Online Shop
Tresore, Waffenschränke, Schlüsselaufbewahrung und Briefkastenanlagen in verschiedenen Modellen und Ausführungen
Was sind Sicherheitsstufen beim Tresor?
Zur Überprüfung von Wertbehältnissen werden Einbruchschutz und Feuerschutz getrennt betrachtet und gemäß europaweiten Standards von unabhängigen Testinstituten geprüft. Das Ergebnis dieser Tests bestimmt die Einstufung des Tresors nach Widerstandsklassen. Anhand der Widerstandsklassen lässt sich ablesen, wie lange es dauert, einen Tresor ohne den passenden Code oder Schlüssel aufzubrechen. Diese Zeit wird in sogenannten RU (resistant units) gemessen. Je höher die Widerstandsklasse ist, desto schwieriger ist es, den Tresor gewaltsam zu öffnen. Um diese Klassen zu bestimmen, kommen mechanische, elektrische und thermische Werkzeuge zum Einsatz, die auch von Unbefugten benutzt werden könnten. Zu den Werkzeugen zählen beispielsweise Vorschlaghämmer, Bohrmaschinen, Winkelschleifer und Schneidbrenner. Einige der Spezialwerkzeuge, die beim Test verwendet werden, werden von den Prüfinstituten nicht genannt, um Nachahmungen zu vermeiden. Diese Informationen sind auch für die Versicherungseinstufung des Tresorinhalts von Bedeutung.

Sicherheitsstufen Einbruchschutz
Güteklassen Brandschutz


Wertschutzschränke wurden in einem unabhängigen Testinstitut der VdS Schaden verhütung GmbH in Köln gegen mechanisch und thermisch wirkende Einbruchwerkzeuge getestet. Alle Wert-heim-Produkte konnten bei den hohen Testanforderungen der CEN Norm EN1143-1 überzeugen und wurden in den jeweils defi nierten Widerstandswerten entsprechend zertifiziert. Dadurch können auch Behältnisse im europäischen Ausland eingestuft und betrieben werden.
Mit dem ECB·S-Label wird die Übereinstimmung der Produkte mit den Europäischen Normen bestätigt. Grundlage für die ECB·S-Zertifizierung ist eine Typenprüfung nach der Euro päischen Norm EN1143-1 für Produkte des Geldschrank- und Tresorbaus zum Schutze gegen Einbruchdiebstahl.
Alle Wertschutzschränke sind vom VSÖ geprüft und zertifiziert. Somit sind alle Werte in einem Wertschutzschrank in Österreich nach den VSÖ-Richtlinien versicherbar.
Wertschutzschränke mit a2p-Label sind von der französischen Zertifizierungsstelle CNPP zertifiziert. CNPP ist von der französischen Versicherungswirtschaft anerkannt und s omit sind alle Wertschutz-schränke mit a2p-Label in Frankreich versicherbar.

Tresorgewicht unter 1.000 kg verankern
Es wird empfohlen bzw. vorgeschrieben, bei einem Tresorgewicht unter 1.000 kg den Wertschutzschrank zu verankern. Wertheim-Wertschutzschränke sind mit Bohrungen zur Verankerung vorbereitet.
Geprüfte Wertschutzschränke unter 1.000 kg werden inklusive Verankerungsmaterial ausgeliefert. Der Begriff Wertschutzschränke umfasst geprüfte Standtresore, die Schutz vor Einbruch und Diebstahl bieten. Einige Typenreihen bieten zusätzlich zum zertifizierten Einbruchschutz auch einen zertifizierten Brandschutz.
Unsere Tresorspezialisten führen außerdem jegliche Service- bzw. Reparaturarbeiten, sowie Tresoröffnungen, so schnell wie möglich durch.

Welcher wird Ihrer?
Die verschiedenen Sicherheitsstufen und Brandschutzklassen von Tresoren bieten eine klare Orientierung, wie lange sie ihren Inhalt vor unbefugtem Zugriff und Feuer schützen können. Je höher die Widerstandsfähigkeit, desto höher sind auch die Versicherungssummen, die für die Tresore angeboten werden. Mit jeder höheren Sicherheitsstufe steigt auch der Wert, den man ohne größere materielle Einbußen in einem Tresor aufbewahren kann, selbst im Falle eines Einbruchs.