elektronisches Schlüsselmanagementsystem
Das innovative System von Deister Electronic kommt in vielen unterschiedlichen Branchen und Anwendungsbereichen zum Einsatz. Oft handelt es sich hierbei um einfachere elektronische Schlüsselausgabesysteme, Schlüsseldepots oder Schlüsselschränke. In vielen Fällen sind die Produkte für eine bestimmte Branche spezialisiert, beispielsweise als Schlüsselverwaltungssystem für Industrie, Banken, Hotellerie, Schlüsselverwaltung für Wohnbaugesellschaften oder zur Schlüsselausgabe bei Autovermietungen um nur einige Beispiele zu nennen. Mit dem proxSafe System erhalten Sie in Ihrer Organisation mehr Sicherheit und Kontrolle und können vor allem unnötige Kosten einsparen.
Je mehr Schlüssel im Umlauf sind, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Manuell lassen sich heutzutage Schlüsselsysteme, bspw. für Gebäude oder Fahrzeuge, kaum effizient verwalten. Schnell entstehen enorme Verwaltungsaufwände und Sicherheitslücken die mit enormen Kosten verbunden sind.
Mit proxSafe Schlüsselmanagement können Sie alle Ihre Schlüssel oder auch ganze Schlüsselbunde sicher und übersichtlich aufbewahren. Die Entnahme und Rückgabe eines Schlüssels wird dabei stets elektronisch validiert und automatisch dokumentiert.
So zahlt sich Ihr Investment in eine elektronische Schlüsselverwaltung schnell aus, erhöht ihr Sicherheitslevel und vereinfacht die effektive Planung der eigenen Ressourcen.
Unsere Experten melden Sich gerne bei Ihnen bezüglich eines kostenlosen Beratungstermins:
An jedem Schlüssel wird ein sogenannter keyTag Anhänger angebracht, in dem Informationen über den Schlüssel gespeichert werden.
In dem keyTag ist ein RFID-Chip integriert, der beim Einstecken in den Schlüsselschrank die Daten des Schlüssels überträgt.
Je nach Anforderung können verschiedene Bedienelemente mit unterschiedlichem Funktionsumfang und Tastaturfeld oder Touchscreen eingesetzt werden. Dabei kann ein Terminal ein oder auch mehrere elektronische Schlüsselschränke steuern. Auch der Parallelbetrieb mehrerer Terminals für Selbstbedienungslösung ist möglich, sollten mehrere Nutzer gleichzeitig Zugriff haben. Hierbei erfolgt stets eine elektronische Prüfung der Zugriffsberechtigung über einen eindeutigen und sicheren Mitarbeiterausweis. Die RFID-Technologie für Benutzeridentifikation, wie auch der Fingerprint-Leser können nach Kundenwunsch angepasst werden.
Ein maxx lässt sich sowohl alleine, als auch in einem Gesamtsystem zur Verwaltung von Schlüsseln mit mehreren Einheiten verbunden betreiben.maxx ist mit 32 oder 64 Steckplätzen für die elektronische Schlüsselverwaltung erhältlich und verfügt über eine automatische Rolltür, die vor und nach Benutzung automatisch öffnet und schließt. So wird die Sicht auf die dort aufbewahrten Schlüssel und Wertgegenstände verhindert und der Zugriff reguliert.
Der proxSafe maxx Schlüsselkasten mit seinem eleganten und kompakten Design fügt sich ideal in die heutigen, modernen Büro-Umgebungen ein. Somit lässt sich z. B. die effiziente Bewirtschaftung des Fuhrparks einfach gestalten.
Je nach Bedarf lassen sich kleine, kompakte oder auch große Systeme mit Platz für mehrere tausend Schlüssel zusammenstellen. Das Schlüsselausgabesystem ist in unterschiedlichen Größen erhältlich.
Die platzsparende und Durch die modulare Bauweise kann sich das System an die Räumlichkeiten und den Bedarf anpassen und ermöglicht maximale Kapazität auf wenig Raum. Es besteht die Möglichkeit, das System nachträglich anzupassen und zu erweitern.
Die Schränke können individuell mit sogenannten keyPanels bestückt werden. Diese sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.
Je nach Größe und Menge der Schlüssel bzw. Schlüsselbunde gibt es keyPanels, entweder mit sehr dicht beieinanderliegenden Steckplätzen für maximale Kapazität oder weit auseinanderliegenden Steckplätzen für z.B. große Schlüsselbunde.
Die an den Schlüsseln befestigten keyTags funktionieren dank RFID Technologie kontaktlos – so gibt es bei Steckvorgängen in den Steckplatz keine Abnutzung.
Alle verbauten Module sind austauschbar und komplett rückwärtskompatibel. Ändern sich die Anforderungen, kann man das System entsprechend anpassen.
Die Software ist webbasiert und ermöglicht standortübergreifende Verwaltung. So können Systeme an verschiedenen Standorten ganz leicht zentral kontrolliert werden.
Vielfältige Features und Module für diverse Anwendungen. Zugriffe werden automatisch dokumentiert und können als frei anpassbarer Report ausgegeben werden.
Bei einem Stromausfall oder Netzwerkfehler bleiben alle Schränke funktionstüchtig. Die Daten sind lokal gespeichert und eine interne Notfallbatterie sichert den Betrieb.
Alle Produkte sind „Made in Germany“ und werden nach höchsten Maßstäben auf Funktion und Qualität entwickelt, produziert und getestet.