Ekey Fingerprint Zutrittssysteme 

Seit mehr als zwei Jahrzehnten entwickelt ekey innovative Zutrittslösungen für Privathaushalte, Unternehmen und Institutionen. Das Familienunternehmen hat sich als europäischer Marktführer etabliert und verfolgt die Vision, Biometrie für jedermann zugänglich zu machen. Sie setzen auf erstklassige Qualitätsstandards und legen größten Wert auf Funktionalität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Letztlich entstehen ekey Zutrittslösungen, die den Alltag sicherer und komfortabler gestalten.

Fingerprint-Technologie: Ein Schritt in die Zukunft

xLine System

Ekey xLine Fingerprint für Unter- und Aufputzmontage

net System

Netzwerk-Zutrittslösung für Unternehmen, Organisationen und gehobene Eigenheime.

Fingerprint: Sicherheit, die Sie berühren können

Schlüsselloser Zutritt

Smarte Funktionen

Aussperren unmöglich

Jederzeit erweiterbar

Alles über Fingerprint: Ihre wichtigsten Fragen

Werden Fingerabdrücke gespeichert?

Nein. ekey speichert keine Fingerbilder.

Die biometrischen Merkmale des ursprünglichen Fingerabdrucks, darunter die charakteristischen Punkte, Linienenden und Verzweigungen, werden genutzt, um ein Muster zu generieren – das sogenannte Template. Dieses Muster wird durch einen speziell entwickelten und patentierten Software-Algorithmus in einen einzigartigen binären Zahlencode umgewandelt, der gespeichert und bei jedem Vergleich herangezogen wird. Die Templates werden sicher in der ekey bionyx Cloud verschlüsselt abgelegt. Der Zugangsschlüssel dazu befindet sich ausschließlich auf dem jeweiligen Endgerät (Smartphone/Tablet), wodurch die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Die Sicherheit dieser Lösung kann mit der einer Netbanking-App verglichen werden.

Die biometrischen Merkmale des ursprünglichen Fingerabdrucks, darunter die charakteristischen Punkte, Linienenden und Verzweigungen, werden genutzt, um ein Muster zu generieren – ein sogenanntes Template - Ekey speichert keine Fingerbilder

Kann aus den gespeicherten Daten ein originaler Fingerabdruck rekonstruiert werden?

Nein, das gespeicherte Template (siehe „Werden Fingerabdrücke gespeichert?“) lässt sich nicht wieder in ein Fingerbild umwandeln. Daher ist eine Wiederherstellung des ursprünglichen Fingerabdrucks ausgeschlossen.

Abbildung von einem originaler Fingerabdruck neben einem abgelegten Templat Fingerabdruck von ekey mit Ansicht, dass eine rekonstruktion von einem ekey Tamplet nicht möglich ist.

Ist es möglich, von einem hinterlassenen Fingerabdruck (z. B. auf einem Glas) einen brauchbaren Fake-Finger zum Öffnen einer Tür herzustellen?

Ekey setzt auf umfassende Sicherheitsmaßnahmen gegen Manipulation durch gefälschte Fingerabdrücke: Zum einen wird bereits beim Auflegen des Fingers auf den Sensor durch die Leitfähigkeit der lebenden Haut überprüft, und zum anderen erfolgt eine algorithmische Analyse der Daten, um festzustellen, ob die biometrischen Eigenschaften von einem echten menschlichen Finger stammen. Darüber hinaus ist es nahezu unmöglich, einen funktionalen gefälschten Fingerabdruck zu erstellen. Selbst mit erheblichem kriminellem Aufwand, umfangreichem Fachwissen und optimalen Laborbedingungen könnten die Merkmale auf einen gefälschten Finger übertragen werden.

Fazit: In der Theorie machbar, in der Praxis jedoch kaum realisierbar.

Fingerabdruck von einem Glas abnhemen um dadurch einen Fake-Fingerabdruck nehmen um Türen von Ekey zu entsperren.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Tür bei einer nicht berechtigten Person öffnet?

Für diese Thematik gibt es einen speziellen Maßstab – die Falschakzeptanzrate (FAR). Sie gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Person Zugang zu einem Sicherheitssystem erhält, obwohl sie dafür nicht autorisiert ist. Bei ekey Fingerprints liegt diese Rate bei 1:10 Millionen, vorausgesetzt, die Fingerabdrücke wurden korrekt erfasst. Zusammengefasst bedeutet dies: Es ist theoretisch möglich, dass bei ekey Fingerprints eine unbefugte Person Zutritt erhält, jedoch ist dies äußerst unwahrscheinlich. Im Vergleich zu einem vierstelligen PIN-Code einer Bankkarte bietet ein ekey-System eine Sicherheit, die 1.000-mal höher ist. Zudem ist die Chance, mit einem einzigen Tipp einen Lotto-Sechser (6 aus 45) zu gewinnen, mit 1:8.145.000 deutlich größer als die Wahrscheinlichkeit, dass jemand ohne Berechtigung Zugang erhält.

Wie lässt sich die Tür bei einem Stromausfall öffnen?

Sollte der Strom, das Internet oder der Router ausfallen, bleibt niemand vor einer verschlossenen Tür stehen. ekey stellt für seine Zutrittssysteme eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) zur Verfügung. Diese sorgt dafür, dass Fingerabdruckscanner, Steuereinheit und Motorschloss über mehrere Stunden hinweg funktionsfähig bleiben. Selbstverständlich kann auch jederzeit ein Schlüssel verwendet werden. Und selbst wenn die Verbindung zum Internet oder dem Router einmal unterbrochen ist, bleibt die Tür weiterhin zugänglich.

Ekey Türen öffnen bei Stromausfall.

Kann sich eine Tür bei einem Stromausfall selbstständig öffnen?

Nein. Bei einer ekey Fingerprint-Zutrittslösung können Spannungsausfälle keinen Impuls erzeugen, der die Tür öffnet. Nur ein autorisierter Nutzer ist in der Lage, diesen Öffnungsbefehl auszulösen.

 

ekey Türe mit abbildung, dass sich die Türe nicht eigenstänsig öffnet wenn ein Stromausfall ist.

Kann die ekey Fingerprint-Zutrittslösung von außen manipuliert werden, damit sich die Tür öffnet?

Nein. Das System ist gegen externe Manipulationen geschützt. Auch physische Gewalt hat keinen Einfluss, da der Fingerabdrucksensor und die Steuereinheit räumlich voneinander getrennt sind. Der Impuls zum Öffnen wird von der Steuereinheit im sicheren Innenbereich gesendet. Zudem sind die Daten jederzeit mehrfach verschlüsselt und gesichert. Die Datenübertragung im ekey bionyx System erfolgt durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Alle Daten werden während des gesamten Übertragungsprozesses verschlüsselt übermittelt.

ekey Türe Simulation on von außen die Türe manipuliert werden kann um sie zu öffnen

Kann das System durch den Tausch des Fingerprints manipuliert werden?

Nein, das System kann nicht durch einen Austausch des Fingerabdrucks manipuliert werden. Fingerabdruck und Steuereinheit werden bei der Inbetriebnahme „verheiratet“ und kommunizieren dabei verschlüsselt miteinander. Die erstellten Benutzerdaten werden zusammen mit der Seriennummer des Geräts gespeichert. Sollte es zu einem Austausch des Fingerabdrucks oder zu einer Erweiterung des Systems kommen, muss dies in der ekey bionyx App von einem Administrator bestätigt werden. Auf diese Weise bleiben die gespeicherten Fingerabdrücke erhalten und müssen nicht erneut eingegeben werden. Ohne diesen Vorgang können die hinterlegten Daten nicht auf ein anderes Gerät übertragen werden.

 

Ekey Tür Simulation durch einem Systemtausch mniöuliert werden kann.

Hängt das System im Internet?

Nein. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie über das Internet ausschließlich mit der ekey bionyx Cloud kommunizieren. Diese Cloud wird vom weltweit führenden Anbieter im Bereich Cloud-Computing, MS Azure, betrieben. Die Daten sind jederzeit verschlüsselt, sodass weder ekey noch Microsoft darauf zugreifen können. Dank des hohen Sicherheitsniveaus dürfen nur verschlüsselte WLAN-Netzwerke genutzt werden.

 

Ekey Systeme im Internet? Die Geräte sind so konzipiert, dass sie über das Internet ausschließlich mit der ekey bionyx Cloud kommunizieren

Wie sicher ist die Verbindung zwischen Smartphone/Tablet, Fingerprint und Steuereinheit?

Für den ersten Verbindungsaufbau zwischen Smartphone/Tablet, Fingerabdruck und Controller wird das sichere Protokoll „Transport Layer Security“ verwendet. Dabei erfolgt die Datenübertragung zwischen den Geräten ausschließlich in verschlüsselter Form. In der ekey bionyx App wird die Datenübertragung durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert. Alle Daten werden über sämtliche Übertragungsstationen hinweg verschlüsselt übertragen. Die übermittelten Informationen können weder von Angreifern noch von ekey selbst eingesehen oder generiert werden. Verbindung zwischen Smartphone/Tablet, Fingerprint und Steuereinheit

Was passiert mit den persönlichen Daten?

Die Vision von ekey besteht darin, Biometrie für jedermann zugänglich zu machen. Das damit verfolgte Ziel ist es, den Alltag so sicher, flexibel und komfortabel wie möglich zu gestalten und gleichzeitig einen praktischen Nutzen zu bieten. ekey strebt danach, das Leben zu bereichern, ohne in die Privatsphäre der Nutzer einzugreifen. Aus diesem Grund ist das Geschäftsmodell so konzipiert, dass die Produkte und Dienstleistungen niemals im Austausch gegen persönliche Daten angeboten werden. Diese Daten werden weder von ekey selbst verwendet noch an Dritte weitergegeben.

Wie geht ekey mit den persönlichen Daten um?

Was passiert, wenn ich mein Smartphone/ Tablet verliere?

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Schlüssel hat der Finder eines Smartphones keinen Zugang zum System: Das Smartphone oder Tablet sowie die ekey bionyx App werden unabhängig voneinander entsperrt – das erste durch den individuell konfigurierten Zugang mittels Biometrie (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) oder einem Code, das zweite über Biometrie oder den Benutzernamen zusammen mit einem persönlichen Passwort. Dadurch ist die App vor unbefugtem Zugriff geschützt. Sollte das Smartphone oder Tablet verloren gehen, kann die Verbindung zur ekey bionyx Cloud über ein neues Gerät und einen Backup-Code wiederhergestellt werden. Das bedeutet, selbst wenn das mobile Endgerät abhandenkommt, ist eine Anmeldung über ein neues Gerät mit den entsprechenden Zugangsdaten weiterhin möglich.

 

Verlust von Smartphone/ Tablet - was passiert mit den ekey Daten?

Werden Aktivitäten am Fingerprint protokolliert?

Im Standard werden Zutrittsprotokolle für einen Zeitraum von 30 Tagen archiviert. Berechtigte Administratoren haben die Möglichkeit, diese Protokolle einzusehen sowie sie zu löschen oder zu deaktivieren.

Aktivitäten Protokoll bei ekey

Sind versteckte Zutrittsberechtigungen für den Hersteller im System hinterlegt?

Nein. Ekey bietet im System keine Funktion (wie Werkscode usw.) zur Öffnung durch einen Techniker an. Lediglich ein autorisierter Administrator kann mit seinem Smartphone oder Tablet zusammen mit seinen Kontozugangsdaten (E-Mail, Passwort) Anpassungen vornehmen.

Besteht mit einer Fingerprint-Zutrittslösung Versicherungsschutz?

Für den Versicherungsschutz spielt es keine Rolle, ob die Tür mechanisch mit einem Schlüssel oder elektronisch mittels Fingerabdruck verriegelt wird. Grundsätzlich besteht der Versicherungsschutz nur, wenn der Zugang korrekt verriegelt ist. Wird eine Tür lediglich „in die Falle“ geschlossen – das ist der Teil des Schlosses, der die Tür im Rahmen fixiert –, gilt sie nicht als ordnungsgemäß verriegelt.

 

Versicherungsschutz bei ekey Zutrittslösungen

ekey biometrics module

Biometrics module

Entdecken Sie den Mehrwert der ekey Fingerprint-Zugangslösungen für Ihre Kunden. Fokussieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Stärken, während dieses System Ihnen den Weg in die Welt der Biometrie erleichtert. Seit Jahren vertrauen Kunden auf dieses System für eine zukunftssichere Absicherung – bereit für die Anforderungen von morgen, wie das Internet der Dinge (IoT).

ANWENDUNGEN:

  • Sprechanlagen
  • Alarmanlagen
  • E-Mobility-Ladestationen
  • Zeiterfassungssysteme, die ekey sicherer und effizienter machen
  • u. v. m.

Das könnte Sie auch interessieren: